Couldn't confirm presence of Flash 8 or higher because JavaScript was disabled.
We highly recommend that you install Flash 8 or higher and that you enable JavaScript.
Get Flash ---
I really do have Flash installed.
What follows is a plain HTML version of the Quiz.
1. Nach Augustin (gest. 430) sind die Sakramente …
- [ ] a. option a: verba invisivilia
- [ ] b. option b: verba visibilia
- [ ] c. option c: signa pura humana
- [ ] d. option d: signa inhumanitatis ecclesiae
2. Folgender Merkspruch trifft für die augustinische Sakremententheorie zu:
Accedit ad et fit .
- [sacramentum]
- [elementum]
- [verbum]
3. Die Donatisten waren der Meinung, daß …
- [ ] a. option a: … die Wirksamkeit des Sakraments als Sakrament an der Würdigkeit des Empfängers hinge
- [ ] b. option b: … die Wirksamkeit des Sakraments als Sakrament von der Würdigkeit des Empfängers unabhängig sei.
- [ ] c. option c: … die Wirksamkeit des Sakraments als Sakrament an der Würdigkeit des Spenders hinge
- [ ] d. option d: … die Wirksamkeit des Sakraments als Sakrament von der Würdigkeit des Spenders unabhängig sei
4. Nach Ignatius von Antiochia (2. Jh) ist das Sakrament …
- [ ] a. option a: pharmakon mortis
- [ ] b. option b: pharmakon athanasias
- [ ] c. option c: signum mortis
- [ ] d. option d: signum immortalitas
5. Auf dem 4. Laterankonzil (1215) wurde die Trassubstantiationslehre dogmatisiert. Sie besagt …
- [ ] a. option a: … daß die Akzidentien von Christus gleich bleiben, aber sich seine Substanz in die von Brot und Wein ändert.
- [ ] b. option b: … daß die Substanz von Christus gleich bleibt, sich aber seine Akzidentien in die von Brot und Wein ändern.
- [ ] c. option c: … daß die Substanz von Brot und Wein gleich bleiben, sich aber die Akzidentien in die von Christus ändern.
- [ ] d. option d: … daß die Akzidentien von Brot und Wein gleich bleiben, sich aber die Substanz in die Substanz Christi ändert.
6. Nach der reformatorischen Lehre von den media salutis ist …
- [ ] a. option a: Das Wort gleichwertiges Heilmittel zu den Sakramenten als verba visibilia
- [ ] b. option b: Das Wort alleiniges Heilsmittel
- [ ] c. option c: Das Sakrament alleiniges Heilsmittel
- [ ] d. option d: Es gibt keine Heilsmittel
7. Nach der reformatorischen Lehre von den media salutis …
- [ ] a. option a: wird das "ex opere operata" ausdrücklich bestätigt
- [ ] b. option b: wird das "ex opere operata" ausdrücklich verworfen
- [ ] c. option c: wird das "ex opere operata" hinsichtlich der gratia creata ausdrücklich gelehrt, hinsichtlich der gratia increata aber abgelehnt
- [ ] d. option d: Alle Antworten sind falsch
8. Zu den media salutis zählt nach lutherischer Auffassung …
- [ ] a. option a: Das verkündigte Wort
- [ ] b. option b: Die Beichte und Absolution
- [ ] c. option c: Die Taufe
- [ ] d. option d: Das Abendmahl
- [ ] e. option e: Die Priesterweihe
- [ ] f. option f: Die Ehe
- [ ] g. option g: Die Krankensalbung
- [ ] h. option h: Die Firmung oder Konfirmation
- [ ] i. option i: Antwort c und d sind richtig
- [ ] j. option j: Antwort a, c & d sind richtig
- [ ] k. option k: Antwort a–d sind richtig
- [ ] l. option l: Antwort c, d, und h sind richtig
- [ ] m. option m: Antwort c–f sind richtig
9. Zu den verba visibilia zählt nach lutherischer Auffassung …
- [ ] a. option a: Das verkündigte Wort
- [ ] b. option b: Die Beichte und Absolution
- [ ] c. option c: Die Taufe
- [ ] d. option d: Das Abendmahl
- [ ] e. option e: Die Priesterweihe
- [ ] f. option f: Die Ehe
- [ ] g. option g: Die Krankensalbung
- [ ] h. option h: Die Firmung oder Konfirmation
- [ ] i. option i: Antwort c und d sind richtig
- [ ] j. option j: Antwort a, c & d sind richtig
- [ ] k. option k: Antwort a–d sind richtig
- [ ] l. option l: Antwort c, d, und h sind richtig
- [ ] m. option m: Antwort c–f sind richtig
10. Damit etwas ein Sakrament im Sinne eines verbum visibile ist, ist neben dem sichtbaren Zeichen folgendes Element wichtig …
- [ ] a. option b: Eine promissio, dh. ein Heilszuspruch
- [ ] b. option c: Eine Ermahung zum Gesetz
- [ ] c. option d: Irgend ein biblisches Wort
11. Das Abendmahl wird in katholischer Tradition gesehen als ein …
- [ ] a. option a: sacrificium intellectus
- [ ] b. option b: sacrificium laudis
- [ ] c. option c: sacrificium propitiatorium
12. Das Abendmahl wird in lutherischer Tradition gesehen als ein …
- [ ] a. option a: sacrificium intellectus
- [ ] b. option b: sacrificium laudis
- [ ] c. option c: sacrificium propitiatorium
13. Nach der Konkoridienformel, Epit. VII heißt es:
"…quod … corpus et sanguis Christi et substantialiter sunt praesentia et quod una pane et vino distribuantur"
14. Die Konkordienformel bejaht außer der manducatio oralis auch die …
- [ ] a. option a: manducatio humanorum
- [ ] b. option b: manducatio symbolica
- [ ] c. option c: manducatio indignorum
- [ ] d. option d: manducatio ad restrictionem ponderis
15. Nach Zwingli (gest. 1531) ist das Abendmahl oder die Eucharistie …
- [ ] a. option a: ein Heilsmittel
- [ ] b. option b: kein Heilsmittel
- [ ] c. option c: ein Gedächtnismahl
- [ ] d. option d: Zwingli hätte nie den katholisierenden Ausdruck "Eucharistie" gebraucht!
- [ ] e. option e: a und d sind richtig
- [ ] f. option f: b, c und d sind richtig
- [ ] g. option g: b und c sind richtig.
16. Nach Calvin (gest. 1564) ist das Abendmahl eigentlich …
- [ ] a. option a: kein Heilsmittel
- [ ] b. option b: etwas, das im Himmel stattfindet
- [ ] c. option c: etwas, das nur auf der Erde, im Gottesdienst, stattfindet
- [ ] d. option d: ein Heilsmittel für Körper und Seele
- [ ] e. option e: a und c sind richtig
- [ ] f. option f: b und c sind richtig
- [ ] g. option g: b und d sind richtig
17. Nach CA V wirkt der Heilige Geist niemals (!) " verbo".
18. Nach der Leuenberger Konkordie (1973) gilt
II 2 b: "Im Abendmahl schenkt sich der auferstandene Jesus Christus in seinem für alle dahingegebenen Leib und Blut durch sein verheißendes Wort Brot und Wein".
Es wird hier also nicht behauptet, er schenke sich Brot und Wein.
III 1: "So gibt er sich vorbehaltos allen, die Brot und Wein empfangen; der Glaube empfängt das Mahl , der Unglaube "
Es wird hier also die Vorstellung des Mahlempfanges und damit der Charakter als Heilsmittel angenommen.
Dennoch ist dies nicht einfach eine Übernahme des Abendmahlsverständnisses im Gegensatz zum Abendmahlsverständnis. Denn die lutherische Ansicht, Christus schenke sich Brot und Wein wird vertreten. Vielmehr wird betont, daß es sich um eine handelt, weniger um eine . Dies läßt unter den Bedingungen eines entsprechenden semiotischen Zeichenverständnisses auch Spielraum für eine reale Präsenz.
- [lutherischen]
- [zum Heil]
- ["in, mit und unter"]
- [zeichenhafte]
- [nicht]
- [Realpräsenz]
- [mit]
- [Personalpräsenz]
- [zum Gericht]
- [ohne]
- [zum Heil]
- [besonders]
- [reformierten]
19. Die Abendmahlslehre des Tridentinum (154–63) …
- [ ] a. option a: betont die Transsubstantiationslehre
- [ ] b. option b: lehrt, daß Meßopfer und Golgathaopfer Christi "una hostia" seien
- [ ] c. option c: lehrt, daß das Meßofper eine Wiederholung des Golgathaopfers sei
- [ ] d. option d: versteht das Abendmahl als sacrificium laudis
- [ ] e. option e: versteht das Abendmahl als sacrificium intellectus
- [ ] f. option f: versteht das Abendmahl als sacrificium propitiatorium
- [ ] g. option g: Antwort a, c und f sind richtig
- [ ] h. option h: Antwort a, b und f sind richtig
- [ ] i. option i: Antwort a, b und e sind richtig
20. Karl Barth (gest. 1968) unterscheidet eine von einer Wassertaufe.
Die Geisttaufe ist und daher seine .
Die Wassertaufe ist Antwort des Menschen seine menschliche .
Die Wassertaufe ist daher Gnadenmittel Sakrament. Die Ansicht, sie sei Gnadenmittel Sakrament, wird abgelehnt.
Von daher kommt Barth zu einer der Säuglingstaufe, nicht zu deren .
- [noch]
- [Wort Gottes]
- [Verneinung ]
- [Entscheidung]
- [sowohl]
- [weder]
- [Bejahung]
- [Geisttaufe]
- [Gabe]
- [als auch]
21. Nach W. Elert (1954) ist die Taufe reine des Menschen und daher ganz , die zeigt, daß den Menschen schon angenommen hat, bevor sich dieser für Gott entscheiden kann. Daher ist die sinnvoll, weil sie wie kein anderes Sakrament die vorgängige Gnade Gottes ausdrückt.
- [Säuglingstaufe]
- [Gott]
- [Tat Gottes]
- [Empfangshandlung]
22. "Sage mir welches Sakramentsverständnis Du hast, und ich sage Dir, welche Christologie Du bevorzugst." Ausgehend von diesem Motto könnte man vom reformierten Abendmahlsverständnis schließen auf …
- [ ] a. option a: eine Trennungschristologie in antiochenischer Tradition
- [ ] b. option b: eine Christologie mit monophysitischen Tendenzen
- [ ] c. option c: eine Einigungschristologie in alexandrinischer Tradition
- [ ] d. option d: eine Christologie, die die Gottheit Jesu strikt ablehnt
23. "Sage mir welches Sakramentsverständnis Du hast, und ich sage Dir, welche Christologie Du bevorzugst." Ausgehend von diesem Motto könnte man vom lutherischen Abendmahlsverständnis schließen auf …
- [ ] a. option a: eine Trennungschristologie in antiochenischer Tradition
- [ ] b. option b: eine Christologie mit monophysitischen Tendenzen
- [ ] c. option c: eine Einigungschristologie in alexandrinischer Tradition
- [ ] d. option d: eine Christologie, die die Gottheit Jesu strikt ablehnt
24. "Sage mir welches Sakramentsverständnis Du hast, und ich sage Dir, welche Christologie Du bevorzugst." Ausgehend von diesem Motto könnte man vom röm.-kath. Abendmahlsverständnis schließen auf …
- [ ] a. option a: eine Trennungschristologie in antiochenischer Tradition
- [ ] b. option b: eine Christologie mit monophysitischen Tendenzen
- [ ] c. option c: eine Einigungschristologie in alexandrinischer Tradition
- [ ] d. option d: eine Christologie, die die Gottheit Jesu strikt ablehnt
25. Die Kirche als Glaubensgegenstand wird genannt …
- [ ] a. option a: civitas Platonica
- [ ] b. option b: communio sanctorum
- [ ] c. option c: communio spiritualis
- [ ] d. option d: communio corporalis
26. Nach CA VIII wird diese altkirchliche "communio sanctorum" vereindeutlicht als …
- [ ] a. option a: congregatio fidelorum mortuorum
- [ ] b. option b: congregatio sanctorum in sacramento
- [ ] c. option c: congregatio sanctorum et vere credentium
27. Hinsichtlich ihres Ursprungs gilt: Die Kirche ist …
- [ ] a. option a: creatura operum humanorum
- [ ] b. option b: creaturea verbi divini
- [ ] c. option c: creatura episcopatorum
28. "Es weiß gottlog ein Kind von sieben Jahren, was die Kirche sei, nämlich die heiligen Gläubigen und die Schäflin, die ihres Herren Stimme hören".
Dieses Zitat stammt von
- [ ] a. option a: Joseph Ratzinger, d.h. Papst Benedict XVI
- [ ] b. option b: Paulus
- [ ] c. option c: Luther
- [ ] d. option d: Melanchthon
29. Die Unterscheidung zwischen ecclesia invisibilis und ecclesia visibilis geht zurück auf Zwingli (gest. 1531). Sie beinhaltet, daß …
- [ ] a. option a: die ecclesia invisibilis die communio sanctorum ist
- [ ] b. option b: die ecclesia visibilis ein corpus permixtum ist
- [ ] c. option c: die ecclesia visibilis als civitas Platonica verstanden werden könnte
- [ ] d. option d: sich die "hypocriti admixti" eschatisch von der ecclesia invisibilis scheiden lassen
- [ ] e. option e: Alle Antworten sind richtig
- [ ] f. option f: Alle Antworten sind falsch
30. Ist die Distinktion zwischen ecclesia visibilis/ecclesia invisibilis identisch mit der Unterscheidung zwischen ecclesia visibilis/ecclesia abscondita?
- [ ] a. option a: Ja
- [ ] b. option b: Nein
31. In der Unterscheidung von ecclesia visibilis/ecclesia abscondita ist die ecclesia visibilis …
- [ ] a. option a: die Gemeinschaft derer, die das verbum externum kommunizieren
- [ ] b. option b: die Gemeinschaft derer, bei denen das testimonium internum gewirkt hat
- [ ] c. option c: notwendigerweise ein corpus permixtum
32. In der Unterscheidung von ecclesia visibilis/ecclesia abscondita ist die ecclesia abscondita …
- [ ] a. option a: die Gemeinschaft derer, die das verbum externum kommunizieren
- [ ] b. option b: die Gemeinschaft derer, bei denen das testimonium internum gewirkt hat
- [ ] c. option c: notwendigerweise ein corpus permixtum
33. die notae (internae) der Kirche beziehen sich …
- [ ] a. option a: … auf die ecclesia visibilis
- [ ] b. option b: … auf die communio sanctorum
- [ ] c. option c: … auf die Institution der Kirche
34. Zu diesen notae der communio sanctorum zählt u.a.:
- [ ] a. option a: reine Evangeliumsverkündigung
- [ ] b. option b: evangeliumsgemäße Sakramentsdarreichung
- [ ] c. option c: Einheit, weil es nur eine Institution der Kirche geben kann
- [ ] d. option d: Einheit, die erst noch ökumenisch zu verwirklichen ist
- [ ] e. option e: Einheit, weil es nur das eine Wort Gottes, d.i. Jesus der ewige Sohn, gibt.
- [ ] f. option f: Einheit, die erst eschatisch vollendet sein wird.
35. Zu diesen notae der communio sanctorum zählt u.a.:
- [ ] a. option a: reine Evangeliumsverkündigung
- [ ] b. option b: evangeliumsgemäße Sakramentsdarreichung
- [ ] c. option c: Heiligkeit
- [ ] d. option d: Römische Katholizität
- [ ] e. option e: Einheit, Recht und Freiheit
36. Zu diesen notae der communio sanctorum zählt u.a.:
- [ ] a. option b: evangeliumsgemäße Sakramentsdarreichung
- [ ] b. option c: Katholizität
- [ ] c. option d: Römische Katholizität
- [ ] d. option e: Evangelizität
37. Zu diesen notae der communio sanctorum zählt u.a.:
- [ ] a. option b: Apostolizität
- [ ] b. option c: Kanonizität
- [ ] c. option d: Unfehlbarkeit
- [ ] d. option e: Multioptionalität
38. Die Unterscheidung zwischen ecclesia vera/ecclesia falsa wird angewandt auf …
- [ ] a. option a: die ecclesia abscondita
- [ ] b. option b: die ecclesia visibilis
39. Nach CA VII gehört zu den notae externae der ecclesia vera, daß …
- [ ] a. option a: sanctificatio vivetur
- [ ] b. option b: evangelium pure docetur
- [ ] c. option c: evangelium docetur sine verbo sed vi humana
40. Nach CA VII gehört zu den notae externae der ecclesia vera, daß …
- [ ] a. option a: habeat papam
- [ ] b. option b: recte administrantur sacramenta
- [ ] c. option c: sacramenta sine verbo externo administantur
41. Der Terminus "Volkskirche" kann bezeichnen …
- [ ] a. option a: Volkstumskirche
- [ ] b. option b: Volksmissionarische Kirche
- [ ] c. option c: Kirche für das Volk
- [ ] d. option d: Kirche, die durch das Volk (d.h. den Staat) anerkannt und gefördert wird
- [ ] e. option e: a–d sind richtig und äquivalent
- [ ] f. option f: a–d sind richtig, aber nicht äquivalent
42. Der Terminus "Freikirche" (Free Church) kann bezeichnen …
- [ ] a. option a: staatsfreie Kirche
- [ ] b. option b: Freiwilligenkirche
- [ ] c. option c: bekenntnisfreie Kirche
- [ ] d. option d: a–c sind richtig und univoke Bezeichnungen desselben Sachverhalts
- [ ] e. option e: a–d sind richtig und keine univoken Bezeichnungen desselben Sachverhalts